Das DigiPAD zeigt an, wo sich welche Elemente der Klimawende wann entwickeln werden, z. B. bei der Ladeinfrastruktur, dem Ausbau von Photovoltaik, dem geeigneten Einsatz von Wärmepumpen usw.
Das DigiPAD sammelt, strukturiert und analysiert Daten, basierend auf algorithmischer Verschneidung von öffentlichen, privaten und partnerschaftlichen Datensets, die mit Realdaten der Kunden (z. B. Speisebereiche Stromnetz) visualisiert werden.
Ihre Vorteile
- Darstellung lokaler Zukunftsszenarien in den Bereichen Energie, Verkehr und Wärme
- Individuelle Ansichten mit allen entscheidungsrelevanten Erkenntnissen jederzeit abrufbar
- Höchste Datenqualität mit möglicher Integration Ihrer Realdaten
- Kurzfristig für Sie einsatzbereit
Sicherheit
Unser Datenmanagement bzw. die Verwendung von generierten Daten erfolgt gesetzeskonform in Übertragung und Verarbeitung.
DSGVO-konform
Alle Produkte sind DSGVO- und KRITIS-konform. Darüber hinaus liegt die Einhaltung und Sicherstellung dieser Vorgaben in der Verantwortung der Westenergie AG.
Zuverlässig
Wir garantieren eine hohe Absicherung unserer Services durch eine redundant ausgelegte Serverinfrastruktur.
Häufig gestellte Fragen
Wie unterstützt DigiKoo die Sicherheit der gezeigten Daten?
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für die DigiKoo GmbH von besonderer Bedeutung. Beim Umgang mit den Daten wird höchster Wert auf die Sicherheit der Daten gelegt. Wir verarbeiten die Daten nur im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen. Der Zulassungsprozess für bestimmte Datenpakete wird auf Grundlage des Datenschutzes von uns gesteuert. Weitere Informationen finden Sie unter „Datenschutz“.
Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzinformation sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen. Dies sind insbesondere Ihre Kontaktdaten sowie die Daten im Zusammenhang mit unserer Kommunikation („personenbezogene Daten“).
Gerne informieren wir Sie, welche Informationen wir über Ihre Person verarbeiten und wie wir mit diesen Informationen umgehen.
Alle Produkte sind DSGVO- und KRITIS-konform. Darüber hinaus liegt die Einhaltung und Sicherstellung dieser Vorgaben in der Verantwortung der Westenergie AG.
Sprechen Sie mit uns:
Wie handhabt DigiKoo das Datenmanagement und die Qualität der Daten?
Unser Datenmanagement bzw. die Verwendung von generierten Daten erfolgt gesetzeskonform in Übertragung und Verarbeitung. Die gezeigten Daten sind unpersonalisiert und anonym. Außerdem handelt es sich nicht um Echtdaten, sondern um Wahrscheinlichkeiten, die mithilfe von feinsten Analyserastern gerecht werden. Die Werte sollten als Tendenzen oder Richtwerte verstanden werden. Manche Gebäude haben keinen zugewiesenen Datenwert, das kann u. a. an fehlenden Daten oder bspw. dem Alter des Hauses liegen (Neubaugebiet). Unser Anspruch ist dabei, unsere Daten möglichst lückenlos und vollständig darzustellen. Unsere Datenbestände werden regelmäßig aktualisiert. Dabei greifen wir auf frei zugänglichen Quellen zurück, erwerben Datensets bei entsprechenden Dienstleistern oder berechnen Datensets selbstständig.
Wo kommen die Datensätze her, die mir angezeigt werden?
Je nach Leistungspaket können Sie Zugang zu unterschiedlichen Datensätzen erhalten. Die verschiedenen Datensätze können aus frei zugänglichen Quellen stammen, bei entsprechenden Dienstleistern erworben oder durch DigiKoo berechnet worden sein. Klicken Sie auf das „i“-Icon neben dem Datensatz, um Genaueres zu erfahren.
Der Themenbereich „Karten“ enthält unterschiedliche Karten, die wir z. B. lizenziert haben, die freizugänglich sind oder nach Absprache mit unserem Kunden gezeigt werden dürfen.
Der Themenbereich „Netz“ enthält Ihre Netzdaten. Diese haben Sie uns zur Verfügung gestellt.
Die Themenbereiche „Gebäude“ und „Verhalten“ enthalten Datensätze, die als Tendenzen oder Richtwerte anzusehen sind, da sie Ergebnisse von Befragungen und Algorithmen sind.
Der Themenbereich „Kundendaten“ enthält Ihre zur Verfügung gestellten Daten.
DigiPAD: Kann ich mich auf die angezeigten Daten verlassen?
Der Themenbereich „Netz“ enthält Ihre Netzdaten. Diese haben Sie uns zur Verfügung gestellt, wir visualisieren diese lediglich in unserer Applikation.
Die Themenbereiche „Gebäude“ und „Verhalten“ enthalten Datensätze, die als Tendenzen oder Richtwerte anzusehen sind, da sie Ergebnisse von Befragungen und Algorithmen sind. Manche Gebäude haben keinen zugewiesenen Datenwert, das kann u. a. an fehlenden Daten oder bspw. dem Alter des Hauses liegen (Neubaugebiet).
Mit wem arbeitet DigiKoo zusammen?
Wir arbeiten mit starken Partner zusammen, die uns bei der Erstellung der Plattform und der Bereitstellung der Daten unterstützt haben: envelio GmbH, Intertrust Technologies Corporation, Nexiga GmbH, rhenag Rheinische Energie AG, tetraeder.solar GmbH und topoGRIDS GmbH.