Skip to main content

Unsere Projekte

Entdecken Sie einige unserer Referenzen und erfahren Sie, wie wir Kunden helfen die Energiewende vor Ort umzusetzen.

Bild des Klosters in Kamp Lintfort

Kommunale Wärmeplanung Kamp-Lintfort

In Zusammenarbeit mit evety hat digikoo einen umfassenden Wärmeplan mit umsetzungsorientierten Maßnahmen und einer klaren Roadmap zur Dekarbonisierung erstellt.

Die Planung basiert auf präzisen Analysen realer Daten und kombiniert technisches Know-how mit zukunftsgerichteten Lösungen, die sowohl die lokalen Gegebenheiten berücksichtigen als auch eine hohe Umsetzbarkeit garantieren.

Mehr zum Projekt

Kommunale Wärmeplanung Nörvenich

Gemeinsam mit evety entwickelten wir eine umfassende Wärmeplanung für die Gemeinde Nörvenich.

Der Prozess begann mit der Erhebung, Aufbereitung und Integration von realen Anschluss-, Verbrauchs-, Infrastruktur- und Liegenschaftsdaten, gefolgt von einer detaillierten Bestands- und Potenzialanalyse sowie der Simulation von Szenarien für eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2045.

Mehr zum Projekt

Wärmewendekampagne für E.ON

Für die deutschlandweite Wärmewendekampagne von E.ON
analysierte digikoo den Wärmebedarf von über 11.000 Kommunen. Die Ergebnisse wurden in einer interaktiven Websitenapplikation anschaulich aufbereitet, um den Fortschritt der Wärmewende transparent darzustellen.

Die anschauliche Darstellung ermöglicht E.ON eine zielgerichtete Kommunikation und erleichtert Entscheidern, Maßnahmen im Rahmen der Wärmewende zu priorisieren.

Mehr zum Projekt

Wärmenetzpotenziale in Ostdeutschland

Für enviaM analysierte digikoo die Wärmedichten, Investitionsbedarfe und Vertriebspotenziale in ostdeutschen Versorgungsgebieten. Die Ergebnisse bieten eine solide Grundlage für strategische Planungen im Bereich der Wärmeversorgung.

Die Ergebnisse liefern enviaM eine solide Basis für strategische Entscheidungen und priorisieren Investitionen in Gebiete mit dem höchsten Potenzial.

Bild der Stadt Neuss

Kommunale Wärmeplanung Neuss

Gemeinsam mit evety entwickelte digikoo eine umfassende Wärmeplanung für die Stadt Neuss.

Die Bestandsaufnahme und die Potenzialanalyse dienen als Grundlage für die Simulation von Szenarien und die Entwicklung einer Umsetzungsstrategie zur Klimaneutralität.

Der Plan überzeugt durch seine fundierten Analysen und seine klare Fokussierung auf praxisnahe und realisierbare Lösungen.

Wärmestudie für die Stadtwerke Essen

Für die Stadtwerke Essen analysierte digikoo in Kooperation mit Ernst & Young die integrierten Infrastrukturen im urbanen Raum. Die Ergebnisse berücksichtigen alle Auswirkungen der Klimawende und unterstützen die strategische Planung.

Die breit angelegte Analyse ermöglicht eine fundierte Planung und Optimierung der gesamten Versorgungsnetze in Essen.

Bild der Stadt Essen
Bild der Stadt Dresden

Potenzialanalyse für Dresden

Im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden erstellte digikoo gemeinsam mit BLS Energieplan eine Potenzialanalyse zur Wärmeversorgung mit erneuerbaren Energien. Die Analyse liefert konkrete Handlungsempfehlungen für den Ausbau zukunftsfähiger Infrastrukturen.

Die Analyse liefert der Stadt klare Optionen zur Erreichung ihrer Klimaziele und fördert die Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren.