Datenschutz Parkship
DigiKoo GmbH, Essen, („DigiKoo“) schätzt Ihr Interesse an der Nutzung unserer Parkship Web-App. DigiKoo GmbH betreibt ihre Datenverarbeitung in Übereinstimmung mit den aktuell geltenden Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit.
Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzinformation sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen. Dies sind insbesondere Ihre Kontaktdaten sowie die Daten im Zusammenhang mit unserer Kommunikation („personenbezogene Daten“).
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für die DigiKoo GmbH von hoher Bedeutung.
Durch die Nutzung von Parkship.de unterstützen Sie mit Ihren Vorschlägen, geeignete Standorte für E-Ladesäulen zu identifizieren.
Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir mit der Nutzung von Parkship erheben und wie wir damit umgehen.
Verantwortlich
DigiKoo GmbH
Opernplatz 1
45128 Essen
Kontakt zu unserer Datenschutzbeauftragten:
datenschutz@digikoo.de oder unter Angabe der vorgenannten Postanschrift (Stichwort „Datenschutz“)
Rückfragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten richten Sie bitte an datenschutz@digikoo.de oder über die an oben angegebenen Kontaktdaten.
Bitte nutzen Sie diese Kontaktdaten ebenfalls, wenn Sie Fragen, Hinweise, Korrektur-, Einsicht- oder Ergänzungsbedarf zu den von Ihnen erhobenen Daten haben sollten. Darüber hinaus steht es Ihnen frei, sich bei Datenschutzbeschwerden auch an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
DigiKoo ist Dienstleister und Partner von Stadtwerken, Netzbetreibern und Städten zur Digitalisierung sowie Ansprechpartner für Veränderungsanalysen im Netzbereich. Mit Parkship will DigiKoo eine Datenbasis schaffen, die eine Übersicht über potentielle Bedarfe für eine Ladesäuleninfrastruktur möglich macht.
Zweck der Datenverarbeitung und dazu erforderliche Datenkategorien
Sie wurden von Ihrer Kommune zur Identifizierung von Ladesäulen eingeladen. Mit dem Aufruf der Web-App und Registrierung auf Parkship werden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken genutzt:
Da parkship.de nur genutzt werden kann, wenn Sie durch DigiKoo auf Anforderung Ihrer Kommune zugelassen wurden, benötigen wir die folgenden Registrierungsinformationen, um Ihnen den Zugang zur App einzurichten:
• Name, Username
• dienstliche Email-Adresse zur Identifizierung, Passwortrücksetzung und 8 zu Kontaktzwecken bei Rückfragen zum Ladesäulenstandort
• Passwort (wird nur verschlüsselt gespeichert)
Darüber hinaus ordnet DigiKoo Ihre Vorschläge der jeweiligen Kommune zu, für die Sie zugelassen wurden.
Innerhalb der App können Sie dann Ihre Vorschläge für die Ladesäulenstandorte (Standort, Beschreibung, ggf. Foto des Standorts) eintragen.
DigiKoo behält sich vor, die Standortvorschläge – ohne Ihre personenbezogenen Daten – zur Weiterentwicklung der Web-App und kommunaler und netzrelevanter Produkte zu verarbeiten und zu nutzen. Dies gilt auch für die Fotos der potentiellen Ladesäulenstandorte. Es ist daher zu empfehlen, keine Personen auf den Fotos darzustellen.
Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis einer Einwilligung: Mit der Nutzung der App willigen Sie ein, dass die oben beschriebenen personenbezogenen Daten, für die Dauer der Nutzung verarbeitet werden dürfen. Bei Widerruf der Einwilligung – die Ihnen jederzeit zusteht – werden Ihre Registrierungsdaten gelöscht. Die bis zum Widerruf angelegten Standortvorschläge bleiben anonym erhalten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei in unserem gegenseitigen berechtigten Interesse (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).
Sollten Sie uns explizit Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten erteilt haben, um Ihnen auch in Zukunft Informationen der DigiKoo GmbH zur Verfügung zu stellen, so verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Zudem können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, insbesondere für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung.
Datenempfänger, Dienstleister und Datenweitergabe in Drittländer
DigiKoo gibt die erfassten Ladesäulenstandorte der Kommunen einschließlich des Usernamens des Erfassers an die benannten berechtigten Vertreter Ihrer Kommune weiter. Alle angemeldeten Nutzer haben ebenfalls Zugriff auf diese Ladesäuleninformation.
DigiKoo verpflichtet beauftragte Dienstleister (wie IT-Dienstleister) auf die datenschutzrechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen. DigiKoo lässt einzelne Aufgaben und Serviceleistungen durch sorgfältig ausgewählte und beauftragte (IT-) Dienstleister ausführen, die ihren Sitz außerhalb der EU haben. Daher findet eine Drittlandsübermittlung personenbezogener Daten statt.
Die Drittlandsübermittlung erfolgt unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der EU und nationalem Recht. Dazu werden den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Datenschutzvereinbarungen zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit den Vertragspartnern vertraglich festgelegt (EU-Standardvertragsklauseln).
Sie haben die Möglichkeit, jederzeit weitere Informationen anzufordern sowie Kopien entsprechender Vereinbarungen zur Verfügung gestellt zu bekommen. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre Kenntnis nicht.
Ihre Rechte
Die folgenden Rechte bestehen unmittelbar gegenüber Ihrem Arbeitgeber:
Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns gespeichert sind und an wen wir sie weitergegeben haben.
Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen können Sie folgende weitere Rechte geltend machen: Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperren für bestimmte Zwecke), Datenübertragung und Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung.
Ihre personenbezogenen (Stamm-)Daten werden durch DigiKoo gespeichert, bis Sie Ihren Account löschen. DigiKoo behält danach lediglich anonymisierte Daten zur Ladesäule zurück.
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, haben Sie jederzeit die Möglichkeit der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.
Darüber hinaus steht es Ihnen frei, sich zu Datenschutzfragen auch an die zuständige Aufsichtsbehörde der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (Postfach 20 04 44 in 40102 Düsseldorf, www.ldi.nrw.de) zu wenden.
Wir speichern Ihre Daten bis zur jeweiligen gesetzlich definierten Aufbewahrungsfrist. Danach löschen wir Ihre persönlichen Daten, insofern diese nicht zur Durchführung von weiteren Geschäftsprozessen erforderlich sind.
Sicherheit
DigiKoo GmbH trifft Vorkehrungen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt.